Industrielle

Chemikalien

Titanweiß

Titanweiß

Technische Bezeichnung für entsprechend gepulvertes Titan(IV)Oxid, TiO2. Titanoxidpigmente (auch Titanweiß genannt) gehören zu den meistverbreiteten, anorganischen Pigmenten. Ihre Popularität verdanken sie vorwiegend ihrer Fähigkeit, die pigmentierten Erzeugnisse undurchsichtig, hell und grellfarbig zu machen.
Anwendung von Titanweiß:

  • Titanweiß wird als Pigment bzw. Farbstoff für Farben und Lacke sowie Polymeren, Gummis, Papier und Lebensmittel verwendet;
  • als Bestandteil bei der Herstellung von Keramikstoffen;
  • als Bestandteil bei der Herstellung von pharmazeutischen Produkten (als Farbstoff in der Arzneimittelproduktion), kosmetischen Produkten (als Farbstoff in Zahnpasta, als Mittel mit besonderen optischen Effekten, z.B. für Make-Up Grundlagen) und in der Wirtschaftschemie (Zusatzstoff zu Bleichwaschmitteln);
  • zur Herstellung von hochwertigen Papierbögen und bestimmten Druckertinten;
  • in der Kunststoffverarbeitung (in der Produktion von Polyethylen, Polypropylen und Polyvinylchlorid) findet Titanweiß Anwendung, das im Rutil-Verfahren hergestellt wird.

 

Baufert lab

Sehen Sie
das Labor von innen

BAUFERT verfügt über das Labor, das sich auf die Prüfungen von Beton, Mischungen sowie Rohstoffen spezialisiert.