TC 886
Pulverpigmente
Verpackungen
- bessere Beständigkeit gegen Licht und Witterung: kein Farbverlust durch Licht und z.B. sauren Regen
- Beständigkeit gegen niedrige und hohe Temperaturen
- Beständigkeit gegen Basen und schwache Säuren
- nicht in Wasser, Lackbindern und organischen Lösungsmitteln lösbar, sondern mit denen mischbar
Verwendung
Verwendet für Produktherstellung und Einfärbung in:
- Bauindustrie – aufgrund ihrer Eigenschaften sind mineralische Pigmente unersetzbar bei der Einfärbung von Baumaterialien, Rüttelpresserzeugnissen, vorgefertigten Bauelementen, Betonprodukten (z.B. Pflastersteine, Zäune, Platten, Silikatziegel, Betondachsteine, Zementmörtel, Fugen, Terrazzo, Betonmassen)
- Farb- und Lackindustrie – Einfärbung der Erzeugnisse, sehr gut mit Lackbinder und organischen Lösungsmittel mischbar, ergeben eine satte Farbtönung
- Kunststoffindustrie – als Farbstoffe und Füller bei der Produktion von Kunststoffelementen z.B. Platten, Bodenbelägen, Fässern, Kästen, Folien, PVC usw.
- Gumminudustrie – als Füller und Farbstoff
- Keramik-, Glas-, Gießerei, Textilindustrie, als Mittel zur Herstellung von Bremsklötzen usw.